Wie man professionell Make-up aufträgt | SWR Handwerkskunst

0 views
0%



Mit professionellem Make-Up kann sich das Aussehen erstaunlich verändern. Die Lippen wirken voller, die Nase schmaler oder die Wangenknochen höher. Alles eine Frage der richtigen Farbe am richtigen Ort. Schon in der Antike wurden Mineralien auf die Haut aufgetragen um das Aussehen zu verbessern. Heute geht es um Concealer, Primer und Foundation.

Nele Dürr aus Linkenheim-Hochstetten wurde 2022 Bundessiegerin unter den jungen Kosmetikerinnen, gewann also praktisch die Deutsche Junioren-Meisterschaft der Handwerkskammer. An zwei Modellen zeigt sie wie ein professionelles Tages- und Abend-Make-up gelingt und gibt dabei wertvolle Tipps und Tricks.

IM VIDEO:
Nele Dürr

CREDITS:
Autor: Daniel Richter
Kamera: Hanns Maier
Ton: Daniele Guida
Schnitt: Torsten Truscheit
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Carmen Lustig
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: Eikon Media

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! – https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1

In “Handwerkskunst” wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt – vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Impressum:
https://www.swr.de/impressum

Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

Datenschutz:
https://www.swr.de/datenschutz

#Handwerkskunst #DIY #makeup

Date: November 4, 2025

40 thoughts on “Wie man professionell Make-up aufträgt | SWR Handwerkskunst

  1. im Grunde genommen eine lohnende Doku, mit lieben Menschen und fantastischem Handwerk mit Blick für das schöne. Aber: Natürlichkeit ist doch das A und O, warum kleinere Flecken immer überstreichen? Und: ich möchte nicht wissen, was für Chemikalien sich man da auf die Haut schmiert, auf die Inhaltsstoffe kommt es an.

  2. 4:00 Entschuldigung, aber die Farbe ist nicht zu rotstichig, sondern zu gelbstichig. Die Kundin hat eher einen rötlicheren Hautton.
    22:50 So schön sind diese Schimmerpigmente!!! 24:19 Ihre grünen Augen leuchten richtig schön! Ich habe auch schon öfter lilafarbenen Lidschatten genommen und fand es krass, wie meine Augen (auch grün) damit geleuchtet haben.

  3. Professionelle Maskenbildnerin hier seit über 20Jahren für Film und Fernsehn…
    Ich bin entsetzt! So wird schon lange nicht mehr geschminkt! Viel zu viel Produkt auf der Haut (bei beiden), gerade unter der empfindlichen Augenpartie! Ziel ist es ja nicht, daß man danach 15Jahre älter aussieht. Die Lippen sollten von Hautschippchen befreit und gepflegt werden bevor Lippenfarbe jeglicher Art aufgetragen wird.
    Ich weiß ehrlich gesagt garnicht was ich sagen soll. Es wurde leider auch viel Unsinn erzählt. Diese Sendung repräsentiert den Beruf des professionellen Makeupartisten leider überhaupt nicht!

  4. 27:25 Wenn sie sich schon darüber lustig macht, wie andere Frauen Highlighter benutzen, sollte sie ihn zumindest selber richtig verblenden. Sah aus wie ein weißer Balken.. (26:40) Das Auslachen war leider schon sehr unprofessionell und überheblich. Mir waren beide Make Ups zu plakativ, den beiden Frauen gefiel es anscheinend. Das zeigt doch schon, dass es wohl kein richtig und kein falsch geben kann. Geschmäcker sind verschieden😊

Leave a Reply