Wie man Safranessig macht | SWR Handwerkskunst

0 views
0%



In der Langsamkeit des Tuns, mit dem Hintergrundwissen vieler Generationen stellt Familie Wiedemann auf ihrem Doktorenhof in Venningen Essigspezialitäten her.
Vom naturnahen Anbau reifer, dichter Grundweine, über das Keltern, über das behutsame Ausbauen der Essige in der Essigstube bis hin zum Füllen und Verkorken – alles machen die Wiedemanns in Handarbeit. Auch die Kräuter für ihre Essigspezialitäten bauen sie selbst an. Besonders knifflig ist die Safranernte.

Safran ist das wohl teuerste Gewürz der Welt und ebenso das einzige Küchenaroma, das aus einer Blume gewonnen wird. Im Oktober öffnen sich die Krokusblüten nur wenige Tage. Die gilt es für die Wiedemanns abzupassen. Über mehrere Wochen pflücken sie die Blüten vorsichtig von Hand und trocknen sie. Die Mühe lohnt sich.
Das besondere Gewürz gibt dem Essig auch einen besonderen Pfiff. Ob in Herbstgerichten mit Kürbis, zu Süßspeisen oder pur – handgemachter Safranessig ist ein Geschmackserlebnis.

IM VIDEO
Georg „Schorsch“ Wiedemann (Essigmacher), Cathrin Wiedemann (Geschäftsführerin), Andi Wiedemann (Winzer)

CREDITS
Autorin: Monja Eigenschenk
Kamera: Alexander Bremus, Kathrin Oemig
Ton: Paul Heydecke, Jan Parvu
Schnitt: Jonas Heiner
Grafik: Katharina Flamm
Redaktion: Rolf Hüffer
Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! – https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1

In “Handwerkskunst” wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt – vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Impressum:
https://www.swr.de/impressum

Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

Datenschutz:
https://www.swr.de/datenschutz

#Handwerkskunst #DIY #essig

Date: November 18, 2025

42 thoughts on “Wie man Safranessig macht | SWR Handwerkskunst

  1. Ich mag die SWR Handwerkskunst wirklich sehr – in diesem Fall, das ist nur mein persönlicher Eindruck, wirkt das ganze mehr wie ein Werbefilmchen. Ich kann auch mit dem vermeintlich "mythischen Eindruck" der durch die Kerzen entstehen soll, wenig anfangen. Wenn man auf auf den Hashtag #WEINESSIGGUT DOKTORENHOF in der Beschreibung klickt und sich das Video dazu ansieht, wird es noch "mythischer". Da zieht man sich sogar bei der Selbstdarstellung eine Kutte an. Mein Geschmack ist es nicht aber muss jeder für sich selbst entscheiden.

  2. Neue Themen:
    Wie man Coca-Cola herstellt,
    Wie man DVD CD Blu-ray Rohlinge herstellt,
    Wie man eine Musik CD vom Tonstudio produziert,
    Wie man VHS, Zelluloid Bänder auf DVD digitalisiert,
    Wie man eine Marmelade herstellt,
    Wie man eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber herstellt,
    Wie man einen Wein herstellt,
    Wie man einen Multivitamin Saft herstellt,
    Wie man Tapeten herstellt,
    Wie man ein haus aus Backstein baut,
    Wie man einen PC herstellt,

  3. Das ist so ein faszinierender Einblick in echtes Handwerk! 🌼 Die Familie Wiedemann zeigt, wie viel Geduld, Präzision und Leidenschaft hinter selbstgemachtem Safran-Essig steckt – vom sorgsamen Pflücken der Krokusblüten bis hin zur traditionellen Essiggerstellung im eigenen Hof. Das Ergebnis klingt nicht nur edel, sondern auch unglaublich geschmackvoll.

  4. Was hat denn das mit Handwerk zu tun? In letzter Zeit hat man irgendwie das Gefühl, dass ihr echt schwer am überlegen seid, was ihr noch in dieser Serie bringen könnt und was man ganz vage noch als Handwerk verpacken könnte. Ich mochte diese Serie irgendwann mal. Mittlerweile kommt irgendwie fast nur noch Quatsch, was ich sehr schade finde

Leave a Reply